Mit Klarheit zur eigenen Kraft: Ressourcen aktivieren, Stärken erkennen, Rollen klären
- Carmen Good-Oberperfler
- 22. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Viele Menschen, die zu mir ins Coaching kommen, befinden sich an einem Wendepunkt.Beruflich oder persönlich. Innerlich wissen sie oft:
So wie es ist, will ich nicht weitermachen.
Aber wie es weitergehen soll, ist noch nicht klar.
Was sie mitbringen, sind nicht fehlende Fähigkeiten – sondern Unsicherheit über den eigenen Weg, das eigene Wirken. Und genau hier beginnt die Begleitung.
1. Orientierung finden: Wenn Rollen unsicher werden
Klarheit über die eigene Rolle ist nicht nur für Führungskräfte oder Künstler:innen entscheidend. Sie ist grundlegend für alle Menschen, die in einem anspruchsvollen, sichtbaren oder kreativen Umfeld arbeiten. Wer seine Rolle nicht klar definiert, läuft Gefahr, sich anzupassen oder sich zu verlieren.
Typische Anliegen meiner Klient:innen sind:
„Wie kann ich mich abgrenzen, ohne mich zu verschliessen?“
„Ich funktioniere – aber innerlich bin ich blockiert.“
„Ich weiss, dass mehr in mir steckt – aber ich sehe es nicht (mehr).“
2. Abgrenzung – ohne Härte. Klarheit – ohne Dogma.
In meiner Arbeit als betriebliche Mentorin begleite ich Menschen dabei, ihre eigene Haltung zu schärfen, die innere Stimme wieder hörbar zu machen – und mit ihr Entscheidungen zu treffen. Abgrenzung bedeutet nicht Abwehr. Es bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen. Die eigenen Werte als Orientierung zu nutzen – gerade in Zeiten von Veränderung.
Coaching kann dabei helfen, innere Klarheit zu gewinnen und mit den eigenen Stärken wirksam zu werden.
3. Ressourcen aktivieren – statt sich selbst zu optimieren
Ein zentraler Gedanke meines Begleitungsverständnisses ist:
Die Lösung liegt nicht im Aussen. Sondern im Menschen selbst.
Im Coaching unterstütze ich dich, deine eigenen Ressourcen zu aktivieren und wieder Zugang zu dem zu finden, was längst in dir angelegt ist:
Kreativität, Entscheidungsfähigkeit, Führungsstärke, Selbstvertrauen.
Dazu braucht es nicht perfekte Antworten – sondern gute Fragen. Fragen, die berühren. Fragen, die dir wieder Klarheit schenken.
4. Mein Begleitungsansatz: Klar. Echt. Fokussiert.
Ich arbeite lösungsorientiert, systemisch und mit einer Haltung, die von Respekt und echter Neugier geprägt ist. Mein Ziel ist es, Menschen nicht zu führen – sondern zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu finden.
Das bedeutet konkret:
✔ Klarer, strukturierter Gesprächsprozess
✔ Aktivierung vorhandener Kompetenzen
✔ Methoden wie Perspektivenwechsel, Visualisierung, Rollenklärung
✔ Ressourcen- und zielorientiertes Arbeiten
✔ Vertrauliche, ehrliche und respektvolle Begleitung
Fazit:
Deine Stärke liegt bereits in dir
Klarheit und Fokus sind keine Luxusgüter – sie sind Grundlagen für selbstbestimmtes Handeln. Und manchmal braucht es ein Gespräch, um genau das wieder sichtbar zu machen.
Wenn du gerade an einem Punkt stehst, an dem du dich neu sortieren willst – beruflich oder persönlich – dann begleite ich dich gerne auf deinem Weg.
👉 Mehr Informationen unter: www.klarheitundfokus.ch
Comments