top of page

DATENSCHUTZ

Einleitung

 

Wir, Klarheit und Fokus nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website www.klarheitundfokus.ch sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) in der Schweiz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten, wenn Sie unsere Website nutzen. Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollständig verstehen. Mit der Nutzung unserer Website erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Sollten Sie mit unseren Vorgehensweisen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, die Nutzung unserer Website einzustellen.

 

1. Welche Daten erfassen wir?

Nicht personenbezogene Daten:
Wir erfassen automatisch technische Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, wie zum Beispiel: IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten und Nutzungsdaten. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern.

Personenbezogene Daten:
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, zum Beispiel:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Weitere Informationen, die Sie über unsere Kontaktformulare oder direkt per E-Mail bereitstellen.

 

2. Wie sammeln wir Daten?

  • Durch die Nutzung unserer Dienste: Wenn Sie unsere Website besuchen, können Daten über Ihre Interaktionen gesammelt werden, z.B. durch Cookies und Tracking-Technologien.

  • Direkte Übermittlung durch den Nutzer: Sie können uns direkt über Kontaktformulare oder per E-Mail kontaktieren.

  • Drittquellen: Wir können auch Daten von Drittanbietern erheben, wenn Sie sich über Plattformen wie Google oder Facebook bei uns anmelden.

 

3. Warum erfassen wir diese Daten?

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienste

  • Um auf Ihre Anfragen zu reagieren und mit Ihnen zu kommunizieren

  • Zur Analyse der Nutzungsmuster, um unsere Dienste zu optimieren

  • Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

  • Für die Übermittlung von Aktualisierungen oder Marketingmaterialien (mit Ihrer Zustimmung)

 

4. An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Website und Dienste bereitzustellen, einschließlich Hosting-Diensten und technischer Unterstützung.
Wir geben Ihre Daten auch weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Falle eines rechtlichen Verfahrens.

Internationale Datenübertragung:
Da unser Hosting-Anbieter Swizzonic (mit Sitz in der Schweiz) ist, werden Ihre Daten hauptsächlich in der Schweiz gespeichert und verarbeitet. Swizzonic stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen zum Schutz Ihrer Daten gemäß dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) eingehalten werden.

 

5. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, einschließlich der Nutzung von sicheren Servern und verschlüsselten Verbindungen (HTTPS). Wir verwenden zudem angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten vor Missbrauch und Verlust zu schützen. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit gewährleisten, da die Übertragung von Daten über das Internet immer Risiken birgt.

 

6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienste oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht.

 

7. Ihre Rechte als betroffene Person

  • Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

  • Berichtigung: Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.

  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruhen.

  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

 

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies können auch zur Analyse der Nutzung und zur Bereitstellung personalisierter Werbung verwendet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

 

9. Umgang mit Minderjährigen

Unsere Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Sollten wir feststellen, dass wir Daten von einem minderjährigen Nutzer erfasst haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.

 

10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird entsprechend angepasst. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie mit den neuesten Bestimmungen vertraut sind.

 

11. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter der folgenden Adresse kontaktieren:

Carmen Good-Oberperfler
7306 Fläsch, Schweiz
E-Mail: kontakt@klarheitundfokus.ch

 

Stand: Februar 2025

bottom of page